Restmüll im Papiercontainer?
Wahrscheinlich sprechen wir mit diesem Artikel nur maximal ein Prozent unserer Mitglieder an, weil alle anderen umweltbewusst und vorbildlich ihren Müll so trennen, dass der Versorgungsbetrieb die Aufnahme und Weiterverarbeitung ohne größere Hemmnisse ausführen kann.

In der letzten Zeit kam es aber zu mehreren Reklamationen unseres Partners, weil Restmüll in den Papiercontainern das Recyceln dieses wichtigen Rohstoffs verhindert und deshalb die Container nicht gelehrt bzw. dem Restmüll zugeführt wurde. Das bedeutet, dass neben dem Ärger darüber auch zusätzliche Kosten entstehen, die auf die Mieter umgelegt werden müssen.
Das steht im Wiederspruch zu der Grundidee genossenschaftlichen Wohnens, Wohnraum zu sozial verträglichen Bedingungen zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle können wir nur appellieren, dass Abfallprodukte so entsorgt werden, dass diese ohne Einschränkung den dafür vorgesehenen Stoffkreisläufen zugeführt werden können und damit dieser Artikel auch die 99 Prozent der vorbildlichen Mieter abspricht, sich auch im eigenen Handeln davon leiten zu lassen, persönliches Müllaufkommen bewusst zu reduzieren.